Spielorte & Festivals im Berner Oberland

     
     

    67. Gstaad Menuhin Festival & Academy

    Gstaad Menuhin Festival & Academy

    14. Juli - 2. September 2023

    DEMUT als Geisteshaltung in der Musik

    Zyklus «Wandel I» 2023 – 2025

    Was 1957 mit zwei Konzerten des Jahrhundert-Geigers Yehudi Menuhin in der Kirche Saanen begann, ist heute eines der grössten Klassikfestivals der Schweiz: das Gstaad Menuhin Festival & Academy. Artistic Director Christoph Müller hat das Festival mit einer attraktiven Kombination von Tradition und Innovation, Stars und jungen Talenten sowie Kammermusik und Sinfoniekonzerten erfolgreich ins 21. Jahrhundert geführt. Die über 60 Konzerte finden in den stimmungsvollen und akustisch hervorragenden Kirchen des Saanenlandes und im eleganten Festival-Zelt in Gstaad statt.

    Die 67. Ausgabe von Gstaad Menuhin Festival & Academy steht im Zeichen der DEMUT und markiert das erste Jahr innerhalb unseres 3-jährigen Wandel-Zyklus (2023 – 2025). Demut als Geisteshaltung in der Musik und im Kontext unserer Zeit soll während der 7 Festivalwochen im Fokus stehen, wobei die Musik von J.S. Bach eine zentrale Rolle spielen wird, sowohl mit seinen eigenen Werken als auch als Inspirationsquelle und Vorbild. Drei Konzerte im Rahmen der Reihe «Music for the Planet» mit der Botschafterin Patricia Kopatchinskaja beleuchten die Demut des Menschen vor der Natur und ihrer Veränderungen. Ein Spektrum von mehreren Konzerten gestaltet auch der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi, Artist in Residence 2023. Die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla wird sowohl eine Woche der Gstaad Conducting Academy begleiten wie auch ein Programm des Gstaad Festival Orchestra dirigieren. Jaap van Zweden übernimmt die Leitung der Aufführungen der epochalen 2. Sinfonie von Mahler, der «Auferstehungssinfonie», wie auch von der 9. Sinfonie von Schostakowitsch. Gastorchester sind u.a. das Israel Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France oder Ensembles wie der Chor des Bayerischen Rundfunks München oder die Gaechinger Cantorey. Eine konzertante Produktion von Puccinis Tosca mit der Sopranistin Sonya Yoncheva in der Titelrolle wird in Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus Baden-Baden realisiert. Bedeutende Debuts geben u.a. die Pianistin Mitsuko Uchida, die Pianisten Arthur & Lucas Jussen sowie die Sopranistin Pretty Yende. Neben den rund 60 Konzertveranstaltungen finden erneut vier Akademien, rund zehn Academy-Konzerte und zahlreiche Kinder-, Jugend- und Amateurprojekte statt.

    Wir möchten mit den Impulsen unseres Programms dazu anregen, mit unserem Publikum über die Bedeutung der Demut zu Sinnieren und Diskutieren und gemeinsam einen empfindsamen, inspirierenden, lustvollen und vergnüglichen Musiksommer mit dem 67. Gstaad Menuhin Festival & Academy vom 14. Juli bis zum 2. September 2023 zu erleben.

     

    Tickets können im Vorverkauf über www.gstaadmenuhinfestival.ch oder telefonisch unter 033 748 81 82 erworben werden.

     
    Gstaad Menuhin Festival & Academy
     
    Website
    Go-Down
    Go-Up
    xxxx
    xxxx
    xxxx
    xxxx